Siegerprojekte 2014 Preisträger der Kategorie 3 / Förderung der kindlichen Persönlichkeit & Bildung | How to live school – Lebensschule. Wege der Achtsamkeit, der Innenschau, des Selbstbewusstseins, des Respekts für ander |
Vienna Bilingual School, 1190 Wien Dipl.-Päd. Andrea Gschliffner

How to live school

Laudator: Ronnie Leitgeb, Champ Events Werbe- und Handelsges.m.b.H.

Die Rahmenbedingungen für den Unterrichtsalltag werden so gestaltet, dass es Schlussfolgerungen der neurobiologischen Forschung einfließen. Die Kinder werden zu aufmerksamen, achtsamen, friedlichen Menschen – im Umgang mit sich selbst und mit anderen.

Es hilft den Kindern wenn sie in einer Atmosphäre von Sicherheit, Vertrauen, Ermutigung, Achtung und Wertschätzung viel Zeit und Raum haben, damit emotionale und soziale Grundfunktionen wie Arbeitshaltung – Leistungsbereitschaft – Achtsamkeit –Willenskraft – Konzentration – Ausdauer – Wahrnehmung – Aufmerksamkeit – Unrechtsbewusstsein – Frustrationstoleranz – Motivation ausbilden bzw. gefördert und gestärkt werden. Dabei werden auch Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Selbstdisziplin, Höflichkeit, Mitgefühl, Toleranz und Fairness entwickelt, die unser Leben auf ruhige, positive Weise beeinflussen.

Diese fünf Übungen sind ein wichtiger Bestandteil:

  1. Konzentrationsübung – Übung der Stille – Meditation
  2. Mentaltraining „Unser Gedankensackerl“ – Philosophieren mit Kindern
  3. Zufrieden-Runde
  4. Sternenkreis
  5. Kommunikationstraining – Konfliktlösung durch Gespräche

Jede dieser Übungen ist ein klares Ritual, das es den Kindern ermöglicht, ihre anstehenden Probleme und Konfliktsituationen leichter zu lösen. Dabei erlangen Kinder große Sicherheit, weil sie sich in diesen klaren, täglich wiederholten Strukturen und Ritualen auskennen, zurechtfinden und wohlfühlen. Was gemeinsam ausgemacht wurde, wird konsequent und geduldig eingefordert, ohne Angst zu machen. Sie entwickeln zudem in dieser stress- und druckfreien Atmosphäre ihre natürliche innere Bereitschaft zum Erarbeiten von verschiedenen Lerninhalten. Diese werden auch in auffallend kurzer Zeit aufgenommen und eingespeichert.

Die Zielsetzung des Projekts ist Training des Geistes

  • „Geistige Hygiene“ ist ebenso wichtig wie unsere körperliche Hygiene (5 Übungen)
    Eine angemessene Selbst- und Fremdeinschätzung ermöglicht, eigene Gefühle einordnen zu können, aber auch das Gegenüber adäquat wahrzunehmen
  • Selbststeuerung: die Fähigkeit entwickeln, eigene Gefühle wie z.B. eine Übererregung, selbstständig regulieren zu können, Emotionen und Gefühle wahrnehmen und damit umgehen lernen, ohne sie unterdrücken zu müssen.

Ohne entsprechendes Training ist es möglich, dass Kinder abhängig von ihren Launen und ihrem eigensinnigen Denken werden, wodurch die Aufnahmefähigkeit verringert werden kann. (siehe: „Emotionale Intelligenz“, Dr. Daniel Goleman, Verhaltenswissenschaftler und Gehirnforscher; „6 Resilienzfaktoren“, Dr. Emmy Werner, US-amerikanische Entwicklungspsychologin).

Wenn Kinder in ihren ersten, wie wir wissen prägenden, Schuljahren dieses Training durchlaufen, sind sie durch diese nachhaltige innere Schulung für ihre weiteren Lebensjahre in einer sich stark verändernden, oft unsicheren, schnelllebigen Gesellschaft kraftvoll ausrüstet. Sie werden zu aufmerksamen, friedlichen, antriebsstarken und leistungsfreudigen Menschen, achtsam im Umgang mit sich selbst und mit anderen.

So haben am Ende der 4. Klasse auch schwächer begabte Kinder Gymnasiumreife erreicht. Bei der Auswertung des Wiener Lesetests für die 4. Klassen erreichten alle Kinder gute bis sehr gute Testergebnisse.

Die Erfahrung zeigt, dass auch für die ForscherInnen überraschende Ergebnis einer wissenschaftlichen Forschung *) bestätigen:

  • Wie erwartet konnte eine deutliche Fähigkeiten der Kinder in Sachen Selbstwert, Selbstsicherheit und Problemlösungskompetenz verzeichnet werden.
  • Die größten Fortschritte wurden jedoch in einem Bereich erzielt, der gar nicht gefördert wurde, nämlich im Bereich der kognitiven Fähigkeiten, also beim Lernen. DIE KINDER LERNEN BESSER!
    Zielgruppe: Kinder ab Kindergarten bis Ende der Volksschulzeit

*) Wissenschaftliche Evaluierung des Programmes „Lebenskompetenzen für ein gelingendes gemeinsames Leben und Lernen in der Schule“ von Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff (Leiter des Zentrums für Kinder.- und Jugendforschung, Freiburg, www.resilienz-freiburg.de)